Die über die Polizei gemeldete Ölspur stellte sich als Falschalarm heraus, es handelte sich um eine Wasserspur. (cr)
Fahrzeug: Florian Bad Zwesten 1-46 (HLF 20)
HLF 20 (Hilfeleistungslöschfahrzeug 20)
H1 – Ölspur
Die über die Polizei gemeldete Ölspur auf der B485 wurde im Kurvenbereich zur L3296 abgestreut.
F2 – Unklare Rauchentwicklung
Ursächlich für die Rauchentwicklung war eine unvollkommene Verbrennung in einem Kaminofen. Es war kein Einsatz erforderlich.
H1 – Tier in Not
Ein Greifvogel hing in ca 6m Höhe mit einem seiner Krallen in einer Astgabel fest. Der verletzte Vogel wurde unter Vornahme der Steckleiter gerettet und […]
H1 – Ölspur
Es handelt sich nicht wie gemeldet um eine Ölspur, sondern um eine Wasserspur eines Wohnmobils.
H1 – Wasser im Keller
Wir wurden über den Bauamtsleiter der Gemeinde zum Kurhaus gerufen. Dort hatte sich in einem unterhalb der Lüftungszentrale liegenden Schacht, eine große Menge Wasser gesammelt. […]
F2-Y – Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr
Die Feuerwehr wurde alarmiert, weil in einer Wohnung mehrere Rauchmelder ausgelöst hatten und sich noch eine hilflose Person in der Wohnung befand. Nach Eintreffen der […]
H1 – Menschenrettung aus Wald
Die Patientin war mit ihrem Rad einen Abhang heruntergestürzt. Da sie sich bereits vor unserem Eintreffen im Rettungswagen befand beschränkte sich unsere Tätigkeit darauf, das […]
F-BMA 1 – AWO Alten- und Pflegeheim
In einem Bewohnerzimmer des Altenheimes löste ein Rauchwarnmelder ohne erkennbaren Grund aus. Nachdem der betroffene Bereich kontrolliert war konnte der Leitstelle ein Falschalarm gemeldet und […]
H1 – Ölspur
Ein Müllauto hatte vermutlich eine Ölspur durch mehrere Straßen in der Ortslage gezogen. Die Ölspur wurde mit Bindemittel abgestreut. Nach ca. 2 1/2 Std. konnte […]