2005: „Flugzeugabsturz“ lautet das Einsatzstichwort. Es stellte sich heraus, das der Pilot eines Kleinflugzeugs in der Feldgemarkung zwischen Bad Zwesten und Niederurff eine Notlandung versucht hatte. Die Notlandung endete jedoch in einem Graben. Der Pilot kam nicht zu schaden.
22 Einsätze gesamt
2006: Für das hydraulische Rettungsgerät wird eine neue Schere angeschafft.
Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Bad Zwesten sind erstmals Veranstalter eines Zeltlagers der Kreisjugendfeuer Fritzlar-Homberg.
Bei sonnigen Wetter hatten über 1.000 Jugendliche mit ihren Betreuern sehr viel Spaß an der Freizeitteichanlage im Ortsteil Oberurff-Schiffelborn.
33 Einsätze gesamt
2007: Auch der Spreizer des hydraulischen Rettungsgeräts wird durch einen Neuen ersetzt.
27 Einsätze gesamt
2008:
In diesem Jahr konnten wir gleich mehrere Jubiläen begehen und dies wurde mit einem „Tag der offenen Tür“ gefeiert:
Die Feuerwehr Bad Zwesten wurde 80 Jahre alt, die Jugendfeuerwehr feierte ihr 35-jähriges Bestehen und unser jüngstes Kind, die „Minifeuerwehr“ ist auch schon 10 Jahre alt.
Unsere gesamten 39 Einsätze im Überblick: 12 Brandeinsätze, 22 Hilfeleistungen, 2 Fehlalarme und 3 Amtshilfen
2009: Vom ADAC kann der Verein kostengünstig einen Opel „Zafira“ erwerben.
Das Fahrzeug wird in Eigenleistung umgebaut und steht nun der Feuerwehr als Komandowagen (KdoW) zur Verfügung.
Durch dieses Fahrzeug ist der vorhande Bus nicht mehr gebunden und kann besser als Mannschaftstransportwagen (MTW) und Vielzweckfahrzeug eingesetzt werden.
Zeitgleich wird vom Verein auch ein Anhänger mit Plane und Spriegel angeschafft, der bei der Beseitigung von Ölspuren sowie als Mehrzweckanhänger eingesetzt werden kann. Der Anhänger erhält ein eigenes Blaulicht, um Einsatzstellen nach hinten besser abzusichern.
Im Rahmen der „1. Feuerwehrerlebnistages“ werden beide Fahrzeuge offiziell in Dienst gestellt.
Unsere gesamten 54 Einsätze im Überblick: 15 Brandeinsätze, 30 Hilfeleistungen, 8 Fehlalarme und 11 Amtshilfen
2010: Anschaffung einer gemeinsamen Wärmebildkamera für den Bereich „Schwalm-Eder-West“ (Bad Zwesten, Borken, Jesberg, Neuental und Wabern).
Die Feuerwehren aus Bad Zwesten, Borken und Neuental betreuen die Wärmebildkamera im jährlichen Wechsel und rücken auf Anforderung zu den Einsätzen in den beteiligten Städten und Gemeinden aus.
Seit 2010 beteiligen sich mehrere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr gemeinsam mit dem DRK Bad Zwesten am System „Helfer vor Ort“.
Unsere gesamten 95 Einsätze im Überblick: 14 Brandeinsätze, 33 Hilfeleistungen, 8 Fehlalarme, 11 Amtshilfen und 29 Helfer vor Ort-Einsätze